Hintergrundinformationen rund um den Bezirksbewerb!
Der Bezirksfeuerwehrbewerb 2025 war nicht nur ein sportliches Großereignis, sondern auch ein organisatorisches Meisterstück – und das war nur möglich durch den unermüdlichen Einsatz vieler engagierter Helferinnen und Helfer im Hintergrund.
Bereits ab den frühen Morgenstunden des 28. Juni waren zahlreiche Kameradinnen und Kameraden der FF Regau und FF Rutzenmoos, sowie freiwillige Unterstützer – Freunde, Bekannte und Wegbegleiter unserer Feuerwehr – im Einsatz. Während am Bewerbsplatz bereits am Vortag die letzten Handgriffe erledigt wurden, gab es im Bereich des Staffellaufs noch Arbeiten bis kurz vor Beginn.
Nach der feierlichen Eröffnung um 9 Uhr dauerte es nicht lange, bis die ersten Bewerbsgruppen im Festzelt eintrafen. Von da an herrschte dort bis in die Abendstunden – und sogar darüber hinaus – reges Treiben: Unsere Gäste wurden kulinarisch verwöhnt, mit kühlen Getränken und erfrischendem Eis versorgt, damit sie bei den sommerlichen Temperaturen stets gut gestärkt und hydriert blieben.
Unsere Küchencrew, das Schankteam und die Servicekräfte leisteten Außergewöhnliches. Mit Leidenschaft und Professionalität trugen sie maßgeblich dazu bei, dass sich alle Anwesenden rundum wohl fühlten. Auch am Bewerbsplatz und beim Zielbereich des Staffellaufs waren wir bemüht, allen Teilnehmer*innen ausreichend Verpflegung anzubieten – stets mit einem freundlichen Lächeln und einem offenen Ohr.
Als Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl bei der Siegerehrung seine Dankes- und Lobesworte für die perfekte Organisation aussprach, war das für uns die schönste Bestätigung: Wir haben vieles richtig gemacht.
Ein ganz besonderes Dankeschön gilt allen, die mitgeholfen haben – ob beim Zeltaufbau, beim Getränkeausschank, beim Aufräumen oder in der heißen Phase des Bewerbstages. Diese Zusammenarbeit war nicht nur effizient, sondern auch menschlich eine Freude!
Wichtig zu erwähnen ist noch: Die Aufbauarbeiten für das Festzelt beim Feuerwehrhaus begannen bereits am Mittwoch, 25. Juni, und fanden erst am Montag, 30. Juni, mit dem Zeltabbau ihren würdigen Abschluss. Fünf Tage voller Einsatzbereitschaft, Zusammenhalt und Feuerwehrgeist – dafür sagen wir: DANKE!












































