Nach dem Bezirksbewerb ging es mit dem Kirtag-Frühschoppen weiter!
Am Sonntag, dem 29. Juni, fand im Rahmen unseres traditionellen Kirtags der Blasmusikfrühschoppen mit der Bürgerkorpskapelle Regau statt – ein musikalischer Höhepunkt, der einmal mehr zeigte, wie lebendig unsere Gemeinschaft ist.
Am Samstagabend waren die Bewerbsbahnen und Staffellaufstrecken wieder abgebaut worden. Am Sonntagmorgen folgten die finalen Umbauarbeiten im Festzelt – inklusive dem Aufbau der großen Bühne, ohne die ein musikalisches Frühschoppen-Erlebnis in dieser Größenordnung nicht möglich gewesen wäre.
Kaum waren die Arbeiten abgeschlossen, füllte sich das Zelt mit Gästen aus Nah und Fern. Unsere Kellner:innen, zum ersten Mal mit dem digitalen Bestell- und Abrechnungssystem der Köna-App unterwegs, sorgten für eine zügige und effiziente Versorgung. Das Team in der Küche und hinter der Schank bewies dabei erneut, wie reibungslos moderne Technik und herzliche Gastlichkeit zusammenpassen.
Bei sommerlicher Hitze waren kühle Getränke, Eis, Mehlspeisen und schmackhaftes Essen besonders gefragt – und es wurde mit vollem Einsatz von uns geliefert.
Die Bürgerkorpskapelle Regau begeisterte mit einem abwechslungsreichen Frühschoppenprogramm – von traditionellen Märschen bis hin zu moderner Blasmusikliteratur. Die Stimmung stieg von Takt zu Takt, das Zelt wurde zum Klangraum für gute Laune, Heimatgefühl und Gemeinschaft. Natürlich durften auch Gastdirigenten nicht fehlen und so haben auch unser Kommandant Chrsitoph und unser Ehrenkommandant Ernst Staudinger den Taktstock erhoben und dirigiert.
Das heiße Wetter verlangte unseren Gästen einiges ab, und so verwundert es nicht, dass der Besucherandrang gegen Nachmittag etwas abnahm – doch der musikalische Zauber wirkte nach. Im Anschluss an die „große Musik“ sorgten nämlich noch zwei kleine Gruppen der BKK Regau, „d‘ Provisorischn und Proviranka“, mit einem tollen und sehr abwechslungsreichen Programm für tolle Stimmung bei den Gästen.
Ein spontaner Höhepunkt war der Besuch einer Poltergruppe aus Altenberg bei Linz, die auf dem Heimweg von Kitzbühel durch unsere Social-Media-Einladungen auf den Kirtag aufmerksam wurden. Die Überraschung war groß und der angehende Bräutigam sorgte für ein echtes Highlight, indem er selbst einen Marsch dirigierte. Das gemeinsame Foto mit der Bürgerkorpskapelle Regau durfte dabei natürlich nicht fehlen.
Neben unserem 160-Jahr-Jubiläum feierten wir auch ein besonderes Kapitel unseres Hauses: Seit so vielen Jahren wie unser Feuerwehrhaus besteht, nämlich seit 30 Jahren, wird auch der Kirtag-Frühschoppen veranstaltet – und genau das ist es, was diesen Tag so besonders macht.
Wir bedanken uns von Herzen bei allen Gästen, die uns am Samstag und Sonntag besucht und ihre Verbundenheit mit ihrer Feuerwehr zum Ausdruck gebracht haben. Es war ein Fest, wie es nur in Regau stattfinden kann – mit Einsatz, Herz und Musik.
DANKE AN ALLE!